Am Standort Altentreptow führen wir in unserer dortigen Tagesstätte ein soziales Gartenprojekt durch. Es trägt den Namen “4 Jahreszeiten — vom Zyklus zur Gemeinschaft” und wird maßgeblich
finanziert durch die Deutsche Postcode Lotterie.
Zwischen Februar und Dezember 2023 wird auf dem Gelände der Mühlenstraße 1 ein Stückchen Altentreptow gemeinschaftlich gestaltet. Es ist ein offenes, generationsübergreifendes
Gemeinschaftsprojekt, welches Soziale Arbeit, Umweltbildung und Inklusive Lebenshilfe in Altentreptow verbindet.
Ganz am Anfang stand eine offene Ideenwerkstatt, in der wir den Fahrplan skizzierten und das Grundstück in der Mühlenstraße aus der Vogelperspektive anschauten. In einen vorbereiteten Geländeplan zeichneten wir Beete ein, bestimmten den Standort für das Gewächshaus und packten alle Wünsche hinein, die wir für dieses Jahr finden konnten. Das war ein unglaublich inspirierendes Treffen, bei dem Mitarbeitende der Altentreptower Stadtverwaltung, Besucherinnen und Besucher der Tagesstätte, interessierte Altentreptower*innen und Kolleginnen und Kollegen der Tagesstätte zusammenkamen.
Unser Projekt wurde von Grund auf nachhaltig angelegt. Wir freuen uns, dass für 2024 eine Förderung im „Projekt 1.000 Gärten“ (Gemeinschaftsprojekt Diakonie Deutschland und NABU) gewährt wurde. Im Projekt entstand zusammen mit der Firma BioFilm (https://www.bio-film.org/) auch der hier oben zu sehende Projektfilm und eine Broschüre, die hier herunterzuladen ist.
Für die Zukunft wünschen wir uns, dass der Garten weiter wächst und mit ihm auch die Zahl der Begegnungen. Weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind herzlich willkommen! Das Haus in der Mühlenstraße 1 soll in den kommenden Jahren zu einer soziokulturellen Begegnungsstätte in Altentreptow erwachsen.
Mitmachen? Gern!